Lösungen zur effizienteren Nutzung elektrischer Energie sind gefragter denn je. In diesem Zusammenhang gewinnt auch das Sintern als Verbindungstechnik für Leistungshalbleiter immer mehr an Bedeutung. Wo die Vorteile liegen. 03/2023
Ein 3D-Druck-Verfahren ist das Liquid Additive Manufacturing (LAM). Neue Möglichkeiten schafft die Anlagentechnik von Infotech in Kombination mit den Druckmaterialien von Delo. So lassen sich Materialmix-Bauteile in einem Druckvorgang fertigen. 02/2022
Die Spezialität der Infotech AG sind individuelle, auf den Kunden angepasste Dosier- und Bestückungsanlagen. Diese bestechen insbesondere durch die Kombination aus Geschwindigkeit und Genauigkeit. 12/2021
Infotech hat speziell für den Druck von Flüssigmaterialien und Multimaterial-Designs eine neue, vollautomatisierte Anlage konzipiert. Dank paralleler Dosierköpfe können in einem Druckschritt unterschiedliche Materialien verwendet werden. 08/2021
Das Liquid Additive Manufacturing ist mittlerweile ein etabliertes 3D-Druck-Verfahren. Neue Möglichkeiten für die Anwender schafft die Kombination von innovativer Anlagentechnik mit kombinierbaren Druckmaterialien. In einem Druckvorgang können dadurch funktionale Bauteile im MATERIALMIX gefertigt werden. 02/2021
Infotech hat speziell für den Druck von Flüssigmaterialien und Multimaterial-Designs eine neue, vollautomatisierte Anlage konzipiert. Dank paralleler Dosierköpfe können in einem Druckschritt unterschiedliche Materialien verwendet werden. Durch Einsatz der Hochleistungsepoxidharze von DELO ist damit das Fertigen von Bauteilen mit verschiedenen physikalischen Eigenschaftsbereichen möglich. 12/2020
Mikrodosiersysteme mit berührungsloser Dosierung sind aus vielen Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Die fortschreitende Miniaturisierung erfordert eine Mikrodosiertechnik, die exakt, zuverlässig, sparsam und schnell arbeitet. 04/2020
Powermodule sind das Herzstück eines Elektroantriebs und auch bei der Erzeugung erneuerbaren Energien gefragt. Produktionsanlagen für Powermodule müssen skalierbar sein und ein grosses Technologie-Spektrum umfassen - bis hin zur autonomen und qualitätsüberwachten Fertigungszelle im Reinraum. 06/2017
Angesichts der Fülle an Applikationen stellt das Mikrodosieren hohe Anforderungen an die Modularität der Anlagen. Hochgenaue Antriebssysteme und integrierte Bildverarbeitungssysteme sorgen dafür, dass Qualitätsschwankungen gering gehalten werden, und das sogar beim Dosieren in 3D. 05/2015
Die Automation von komplexen Mikromontageaufgaben setzt voraus, dass sich Anlagen exakt an die Kundenapplikationen anpassen lassen. Gelöst wird diese Aufgabe mit einer KOMPONENTENMATRIX für das Bestücken, Montieren, Dosieren, Messen und Kalibrieren. 05/2013